Wählen Sie die Sprache aus, in der die Website angezeigt werden soll.
Select the language in which you want the website to be displayed.
Choisissez la langue dans laquelle le site web doit être affiché.
Selecteer de taal waarin de website moet worden weergegeven.
AUSWÄHLENSelectSélectionnerSelecteer

Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Kreative Köpfe sind gefragt!

Ein gesundes Zusammenspiel aus Kreativität und technischem Geschick ist die Basis für die Entwicklung von neuen Produkten und du lernst verschiedene Werkstoffe wie Holz und Kunststoff, sowie die entsprechenden Bearbeitungsverfahren kennen.

Was macht ein technischer Produktdesigner?

  • Analyse und auftragsbezogene Nutzung von technischen Unterlagen
  • Auswahl von spanenden und additiven Fertigungsverfahren für Bauteile
  • Erstellung und Modifikation von 3D-Datensätzen aus geometrischen Vorgaben für Bauteile
  • Montage- und fügegerechte Zusammenfassung von Bauteilen zu einfachen Baugruppen
  • Kundenorientierte Ausführung der Produktentwicklung
  • Einsatz von technischen Kommunikationsmitteln im Produktentwicklungsprozess
  • Erstellung von 3D-Visualisierungen und Präsentationen

Wie läuft die Ausbildung ab?

Neben der Konstruktionsweise bei Schüller lernst du ebenfalls die entsprechende Konstruktionssoftware und das Datenmanagement sowie alle relevanten Normen und Richtlinien kennen. Wir legen großen Wert darauf, dass du unsere Produktionsabläufe und Fertigungsgrenzen verstehst. Zudem arbeitest du im Musterbau mit und prüfst Ideen auf deren Tauglichkeit durch Rapid-Prototyping und 3D-Druck. Außerdem unterstützt du deine Kollegen bei Präsentationen und Abstimmungsterminen.

Die Ausbildung findet an unserem Standort in Herrieden und an der Berufsschule in Nürnberg (1. und 2. Lehrjahr) und Lichtenfels (3. und 4. Lehrjahr) statt (Duale Ausbildung). Zum Abschluss der Ausbildung legst du die Abschlussprüfung vor der IHK ab.

Ausbildungsbeginn:
01. September

Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre

Bitte bewirb dich frühzeitig. Das Auswahlverfahren beginnt bereits ab den Sommerferien im Jahr vor Ausbildungsbeginn.

Welche Qualifikationen sollte ich mitbringen?

Du besitzt mindestens den mittleren Bildungsabschluss. Gute Noten – insbesondere in Mathematik und den technischen Bereichen – setzen wir voraus. Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, gutes räumliches Verständnis und logisches Denkvermögen runden dein Profil ab.