Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Aspekt entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies umfasst nicht nur unseren eigenen Produktionsprozess, sondern auch die vorgelagerten und nachgelagerten Aktivitäten.

Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette
Vorgelagerte Wertschöpfungskette
Alle Holzprodukte sowie Produkte aus Holzwerkstoffen aus dem Hause Schüller zeichnen sich durch den Einsatz von PEFC-zertifizierten Materialien sowie Waren aus kontrollierten Quellen aus, was ein Umweltbewusstsein durch nachhaltige Forstwirtschaft gewährleistet.
Für die Produktion unserer Küchen und Möbel am Standort Herrieden verwenden wir Holz als Hauptrohstoff. Genauer gesagt kommen beim Bau der Korpusse hauptsächlich Holzwerkstoffe zum Einsatz. Ergänzt werden diese durch Komponenten und Zukaufteile wie Elektrogeräte.
Unsere Holzwerkstoffe sowie weitere Komponenten beziehen wir überwiegend von Lieferanten aus Deutschland und Europa, mit denen wir historisch gewachsene, langfristige und partnerschaftliche Beziehungen pflegen. Kurze Transportwege sind dabei ein weiterer Vorteil unseres Einkaufsverhaltens.
Wir bekennen uns zum Wirtschaftsstandort Deutschland.
Mit einem Einkaufsvolumen von 59,99 % in Deutschland sehen wir neben strategischen Vorteilen für die Rohstoffversorgung unserer Organisation auch einen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts.
Daher definieren wir unsere lokalen Lieferanten als in Deutschland ansässige Partner.
Eigene Wertschöpfung
Jährlich werden rund 170.000 Küchen gefertigt, das entspricht im Durchschnitt 760 Küchen pro Tag. Jede Küche wird individuell gemäß den Kundenwünschen gefertigt.
Unser Fokus liegt auf der Maxime „Was wir selbst machen können, machen wir selbst.“ Dies erklärt unsere außerordentlich hohe Fertigungstiefe über alle Bereiche hinweg, was uns als Unternehmen schnell und effizient macht.
Unser Hauptsitz im mittelfränkischen Herrieden ist gleichzeitig unsere einzige Betriebs- und Produktionsstätte. Hier umfasst die eigene Wertschöpfung Lagerung, Zuschnitt, Oberflächenbearbeitung und Veredelung, Plattenfertigung, Sonderfertigung, Endmontage, Verpackung und Versand.
Nachdem die auszuliefernden Kommissionen in unserem Logistikcenter bereitgestellt wurden, erfolgt eine Prüfung auf Vollständigkeit entsprechend der Tourenplanung und -reihenfolge. Anschließend werden sie in einen unserer 74 LKW oder durch einen unserer langjährigen Logistikpartner verladen und an unsere Handelspartner versandt.
Ebenfalls von großer Bedeutung in der Wertschöpfungskette sind die unterstützenden Prozesse Beschaffung, Organisation, Marketing und Vertrieb.
Nachgelagerte Wertschöpfungskette
Um Qualität über die gesamte Lieferkette hinweg zu sichern, endet unser Qualitätsverständnis nicht an den Werkstoren. Am Zielort wird sichergestellt, dass die Kommission vollständig gemäß der Bestellung ausgeladen wird. Dies erleichtert unseren Kunden die Arbeit, vermeidet Verzögerungen oder Beanstandungen und fördert die Kundenzufriedenheit. Zudem legen wir großen Wert auf die Qualität der Schutz- und Transportverpackung.
Der persönliche und vertrauensvolle Kontakt innerhalb unserer langfristigen Geschäftsbeziehungen ist uns wichtig. Neben unserem Innen- und Außendienst bieten wir auch einen umfangreichen Online-Service, der Inhouse- und Online-Schulungen sowie auftragsbezogene Informationen und Neuheiten umfasst.
Unsere nationalen und internationalen Kunden sind der Schlüssel und die Basis unseres Erfolgs.
Alle Rechte vorbehalten.