Wählen Sie die Sprache aus, in der die Website angezeigt werden soll.
Select the language in which you want the website to be displayed.
Choisissez la langue dans laquelle le site web doit être affiché.
Selecteer de taal waarin de website moet worden weergegeven.
AUSWÄHLENSelectSélectionnerSelecteer

clownvisiten
– Da sein, Freude bringen, Lachen verbindet!

Das Weihnachtsprojekt der Schüller Möbelwerk GmbH 2025

Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. wurde 2004 gegründet und ist der einzige bundesweite Verband gemeinnütziger Vereine, die Clownsbesuche in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen organisieren.

Das Projekt

Lachen verbindet!

Der Dachverband bietet Clownsvereinen:

  • gegenseitigen Erfahrungsaustausch
  • gemeinsame bundesweite Aktionen
  • gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit
  • Qualitätssicherung der professionellen künstlerischen Arbeit
  • gemeinsame Workshops, Clowns-Akademie
  • Projektförderungen für Workshops und Coachings (für Nicht-Mitglieder)
  • Service und Info
  • Lobbyarbeit auf Bundesebene
  • Fundraising

Die ausgebildeten Klinikclowns von Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V. sind in ganz Deutschland aktiv.

Die Vorsitzende des Dachverbandes Clowns in Medizin und Pflege, Elisabeth Makepeace-Vondrak erklärt, wie ein Klinikclownsbesuch abläuft:

 

„Die Krankheit spielt eigentlich keine Rolle. Wir gehen auf das Gesunde im Menschen ein. Die Clowns sind immer zu zweit, sie klopfen, fragen, ob sie herein dürfen. Im Zimmer selbst erspüren sie die Stimmung, um herauszufinden, was das Kind braucht: [...] Außerdem besuchen wir auch Altenheime. [...] Da geht es mehr ums Dasein, Zuhören, um Berührungen und viel Musik.“

 

Projektüberblick

Zahlen und Fakten (Stand 2024)

487 besuchte Einrichtungen

341 Klinikclowns

21.581 Einsätze pro Jahr

19 Mitgliedsvereine

Lachen, das gut tut

Wenn Lachen neue Kraft gibt

Clowns bei kranken Kindern

Clowns bei kranken Kindern

Lachen fördert den Heilungsprozess! Daraus entstand 1986 in den USA die Idee regelmäßiger Clownsbesuche in Kinderkrankenhäusern. Seit den 90er Jahren gibt es „Clownsvisiten“ auch in Deutschland. Klinikaufenthalte bedeuten für Kinder eine schwierige Situation. Sie werden aus ihrem vertrauten Umfeld gerissen und sind Stress und Verunsicherung ausgesetzt. Die Besuche professioneller Klinikclowns helfen Kindern und Eltern, mit Lachen und Spaß für einen Augenblick dem Krankenhausalltag zu entfliehen und neue Energie zu schöpfen. Sie erleichtern den kleinen Patienten die oft schwere Zeit des Klinikaufenthaltes, stärken ihre psychische Verfassung und fördern Genesungsprozesse.

Clowns bei Senioren und Menschen mit Behinderung

Clowns bei Senioren und Menschen mit Behinderung

Auch die Bewohner vieler deutscher Seniorenheime, alte Menschen auf geriatrischen und gerontopsychiatrischen Krankenhausstationen und Menschen mit Behinderung profitieren von regelmäßigen Clownsbesuchen. Durch ihr improvisiertes Spiel und persönliche
Zuwendung gelingt es den Clowns, depressive Stimmungen aufzuhellen und Lebensfreude zu wecken.

Clownsvisiten auf Palliativstationen und in Hospizen

Clownsvisiten auf Palliativstationen und in Hospizen

Sie sorgen für freudige Momente, die Ängste vergessen lassen und mehr Lebensqualität ermöglichen.

Schenken Sie bunte Momente!

Gemeinsam Lachen verbreiten!

Ermöglichen Sie Clownsbesuche in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen in ganz Deutschland.

Spendenkonto: 

SozialBank
IBAN DE11 3702 0500 0009 8142 00
BIC BFSWDE33XXX

Verwendungszweck/Nachricht:
Weihnachtsprojekt 2025
Clownsvisiten
Schüller Möbelwerk GmbH

Jetzt spenden

100 % Ihrer Spende gehen an das Projekt!

Wir bedanken uns für Ihre fortwährende Unterstützung in diesem Jahr!