Japanischer Minimalismus trifft auf skandinavische Geborgenheit – verbunden mit ökologischer Verantwortung. Farblich orientiert sich die neue Schüller-Kollektion 2026 am Einrichtungstrend „Japandi“. Warme Erdtöne und helle, weiche Nuancen, die Gemütlichkeit mit Ruhe und Fokus verbinden, charakterisieren diese Stilrichtung.
Mit der Erweiterung der Programme ELBA in Travertin sand und MODENA in BergamoNussbaum Nachbildung ziehen sanfte Dekore in Küche und Wohnbereich ein. MATERA in SandgraumattAFP und MATERA COLOUR in SepiabraunmattAFP ergänzen das Sortiment um trendbewusste und alltagstaugliche Lösungen. Die Küche wird so zum Ort des Ankommens und der Geborgenheit.
Neu bei Schüller bringt VARESE in Eiche siena Nachbildung eine warme, dunkle Eleganz in die Küche und überzeugt in Kombination mit dem neuen Programm SALONA in sechs verschiedenen Farben durch Klasse und Wertigkeit. Ergänzt durch die neuen bronzefarbenen Griffleisten werden die dunklen Fronten mit Gefühl für Design und Ästhetik unterstrichen.
Japandi prägt das Interior-Design sowie den Trend zu offenen Wohnkonzepten und der nahtlosen Verbindung von Küche und Wohnbereich. Offenheit, Leichtigkeit und Ruhe sind hier maßgebend.
Mit der neuen Korpusinnenfarbe Sandeiche Nachbildung schafft Schüller eine ausgewogene visuelle Einheit zwischen Fronten, Arbeitsplatten, Wangen, Korpusumfeld und Sockel – die Antwort auf den ungebremst starken Trend zu Eiche und Naturverbundenheit. Mit der neuen Ausführung wird das Sortiment aus drei Standardfarben um ein Dekor erweitert. Jetzt können offene Schränke und Regale dem Gesamtumfeld aus ruhiger Sandeiche angeglichen werden. Das Ergebnis ist eine homogene, durchgängige Planung und ein harmonisches Gesamtkonzept.
Sanftes Hell und mattes Schwarz kombiniert wirkt nicht nur durchdacht, sondern auch elegant. Die Schüller-exklusive E-Gerätemarke JUNO führt 2026 mit MattLite eine neue Ausführung ein. Kochfelder sowie Bedienfelder von Backöfen oder Wärmeschubladen sind nun in eleganter, schwarz-matter Oberfläche erhältlich. Passend dazu werden auch Flachschirmhauben von Edelstahl auf modernes Schwarz umgestellt.
„Japandi“ und Nachhaltigkeit
Der Hauswirtschaftsraum erhält mit MATERA auch frische Farbakzente. Neben der Front NOVA stehen nun sieben MATERA-Farben in matt zur Verfügung – gefertigt aus 76 % Recyclingmaterial aus der Kreislaufwirtschaft. Die Fronten sind zu 100 % recyclebar und spiegeln den Naturbezug des Japandi-Trends wider.
Die Anti-Fingerprint-Oberfläche macht MATERA unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und erleichtert die Reinigung dank glatter Oberfläche spürbar. Hohe Beständigkeit gegenüber trockener und feuchter Hitze sowie vielen Reinigungsmitteln unterstreicht den Qualitätsanspruch und die Langlebigkeit der Produkte – Argumente, die Schüller Handelspartner gerne in das Verkaufsgespräch einbinden.
Mit Japandi bei Schüller bietet sich dem Handelspartner auch eine schöne Möglichkeit über Trendthemen mit dem Privatkunden ins Gespräch zu kommen und somit eine emotionale Verbindung zum Produkt zu schaffen.
Das Unternehmen
Die Schüller Möbelwerk GmbH mit Sitz im fränkischen Herrieden wurde 1966 gegründet und hat sich in den vergangenen 50 Jahren zu einem Spezialisten für individuell geplante Küchen „Made in Germany“ entwickelt. Das Unternehmensportfolio umfasst zwei Produktmarken, die etablierte Qualitätsmarke Schüller und die elegante Premiummarke next125. Unterstützt durch die besonderen Materialien von Systemo wird so ein großes Marktsegment abgedeckt. „Typisch Schüller“ sind eine außergewöhnliche Fertigungstiefe, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Handel sowie unternehmerische Verantwortung. Seit 2003 leiten Markus Schüller, Max Heller und Manfred Niederauer in zweiter Generation das Familienunternehmen.
Pressemitteilung herunterladen
Bildmaterial herunterladen
Pressekontakt
Schüller Möbelwerk GmbH
Annette Schumacher
Abteilungsleitung Marketing
Tel: +49 (0) 9825 83-3450
annette.schumacher@schueller.de