Wählen Sie die Sprache aus, in der die Website angezeigt werden soll.
Select the language in which you want the website to be displayed.
Choisissez la langue dans laquelle le site web doit être affiché.
Selecteer de taal waarin de website moet worden weergegeven.
AUSWÄHLENSelectSélectionnerSelecteer

Function meets style

Herrieden, 20.09.2025

Neue Farben und Formen in der Küche schmeicheln stets als erstes dem Auge. Was erst auf den zweiten Blick entdeckt wird, ist - wie so oft - das nachhaltige oder vielleicht auch noch spannendere Thema. Im Fall der Neuheiten der  Schüller Kollektion sind die Funktionen und Planungsdetails das, was noch immer für Begeisterung sorgt, wenn man sich schon längst an die Optik gewöhnt hat. Noch besser: bei Schüller stehen Funktion und Stil im gleichklang!

Funktional wie modern und stilsicher hat Schüller  Küchenausstattung weitergedacht und Einheitlichkeit sowie Durchgängigkeit berücksichtigt.

Bestes Beispiel: Der Aufsatzschrank mit Falttür füllt die bekannte ungenutzte Ecke bei L-Küchen. Aufgesetzt auf der Arbeitsplatte können schwere Küchengeräte oder die Kaffeemaschine eben herausgezogen werden, um sofort einsatzbereit zu sein. Am Zeilenende bietet er zusätzlichen Stauraum für Gläser, Teller und Karaffen. Durch die geschickte Faltöffnung kann der Aufsatzschrank platzsparend geöffnet werden. Durch die klare Linie und den versteckten Öffnungsmechanismus fügt sich der Aufsatzschrank durchgängig in einheitlicher Front-Farbe in die Küche ein. Minimalismus und Praktikabilität werden so vereint.

Dunkle Räume wegen zu geringer Lichtquellen sind mit der Schüller Kollektion 2026 passé. Die neue Nische aus Spiegelglas reflektiert beispielsweise die im Wangenboard integrierte Beleuchtung und verteilt das Licht weich und angenehm im gesamten näheren Arbeitsbereich. So kann aus wenig Leuchtmittel viel Licht geschaffen werden und der Raum wird nachhaltig heller. Nicht nur die Beleuchtung, sondern auch die Umgebung spiegelt sich in der Nischenrückwand. Kleinere Räume können dadurch optisch gestreckt werden und wirken tiefer und größer. Zusätzlich macht die Spiegelung auf Gäste einen eleganten, stilsicheren Eindruck.

Die neuen Regale mit Glasschiebetür ermöglichen eine stilvolle Präsentation von Weingläsern und Porzellan – geschützt vor Staub, aber dennoch sichtbar. Die Ausführung in Greyglas bringt Leichtigkeit in den Raum und schafft eine Verbindung von Funktion und Ästhetik. Im Oberschrankbereich oder Kücheninseln integriert, sorgt die transparente Gestaltung für eine offene, moderne Atmosphäre. So wird die Küche nicht nur zum funktionalen Arbeitsbereich, sondern auch zum kommunikativen Zentrum des Wohnraums.

Verzicht auf den Keller heißt nicht gleichzeitig Verzicht auf Stauraum! Die in die Küche integrierte Speisekammer liegt bei Schüller dezent verborgen hinter der Küchenfront. Die neue zweitürige Durchgangstür in einer Gesamtbreite von 100 cm fügt sich nahtlos in die Küchenoptik ein. Als Schrankfront getarnt bleiben Linienführung und Durchgängigkeit gewahrt. Vorräte verschwinden aus dem Sichtfeld aber bleiben griffbereit. Durch die kürzeren Einzeltüren mit verringertem Öffnungsradius wird weniger Raum benötigt. Das ist perfekt für schmälere Zwischenbereiche und über die schnellere Öffnung der Türen freut man sich ebenso beim Kochen.

Arbeitsplatten beeinflussen den Look der Küche enorm. Bei Schüller sind zwei Stärken im Sortiment, die für sehr unterschiedliche Optiken sorgen: starke 39 mm sowie feine 16 mm. Für eine gefällige Optik sorgt nun das Zwischenmaß von 25 mm. Stein- oder Holzdekore kommen an dieser Kante besser zur Geltung als bei schmalen Arbeitsplatten. Darüber hinaus passt die neue Arbeitsplattenstärke zu den bereits bestehenden Wangen und Wangenregalen in diesem Maß, was für harmonische Gestaltungen sorgt. Trendbewusst und funktional – schlagkräftige Argumente für die neue Arbeitsplattenstärke!

Eine Weltneuheit von Bosch und ECOVACS – präsentiert bei Schüller im house4kitchen: der neue Einbau Saug- und Wischroboter. Die bequeme Kombination aus selbstfahrendem Staubsauger mit integrierter Wischfunktion ist ab Frühjahr 2026 im Handel erhältlich. Schüller zeigt auf der Küchenmeile den weltweit ersten Saug- und Wischroboter von Bosch mit Voll-Servicestation
mit direktem Frisch- und Abwasser-Anschluss sowie Reinigungsfunktion – dezent 
verborgen im Spülunterschrank. Der Roboter reinigt somit nicht nur im Alleingang den Boden, sondern auch sich selbst. Durch eine enge Abstimmung mit Bosch im Design-Prozess liegen Schüller die genauen Maße zum Einbau vor. So sind Spezialanfertigungen der Schüller-Spülenunterschränke für den Einbau der Weltneuheit direkt möglich. Kompatibilität, Funktionalität und Passgenauigkeit wurden genau geprüft und können beim integrierten Modul im house-4kitchen begutachtet werden. Konfigurierbar ab einer Sockelhöhe von 10 cm lässt sich der Roboter mit Station und schwarzem Garagentor direkt in den Spülunterschrank integrieren. Eine separate Standorteinplanung entfällt und Schüller glänzt weiterhin mit Design, technischer Raffinesse und Innovationsgeist.

Schüller setzt nicht nur auf Innovationen durch neue Produkte, sondern optimiert auch kontinuierlich bestehende Lösungen. Mit der Umstellung von Kreuz- auf Linearplatten für das Scharnier heißt es: Flacher und eleganter. Die neuen Linearplatten ermöglichen ein schlankeres, modernes Design. Und erneut wird technische Finesse mit detailverliebter Eleganz bis in den Schrank hinein bewiesen, was insbesondere bei Vitrinen positiv ins Auge fällt.

Auch die Klappenbeschläge wurden weiterentwickelt: Verbesserte Dämpfungsmechanismen ermöglichen seit Mai 2025 ein sanfteres Öffnen und Schließen sowie eine zuverlässigere Arretierung in Zwischenpositionen. Ein integrierter Öffnungswinkelbegrenzer im Faltklappenschrank schützt darüber hinaus vor Kollisionen mit Decken oder angrenzenden Türen – und ist jetzt bequem einstellbar.

„What works good is better than what looks good, because what works good lasts.“ Ray Eames, eine der einflussreichsten Designerinnen des 20. Jahrhunderts spricht damit aus, worauf Schüller aufbaut. Funktionalität und Langlebigkeit im Einklang mit Design machen Schüller Küchen zum zuverlässigen Zentrum des Familien-Lebens.

Das Unternehmen

Die Schüller Möbelwerk GmbH mit Sitz im fränkischen Herrieden wurde 1966 gegründet und hat sich in den vergangenen 50 Jahren zu einem Spezialisten für individuell geplante Küchen „Made in Germany“ entwickelt. Das Unternehmensportfolio umfasst zwei Produktmarken, die etablierte Qualitätsmarke Schüller und die elegante Premiummarke next125. Unterstützt durch die besonderen Materialien von Systemo wird so ein großes Marktsegment abgedeckt. „Typisch Schüller“ sind eine außergewöhnliche Fertigungstiefe, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Handel sowie unternehmerische Verantwortung. Seit 2003 leiten Markus Schüller, Max Heller und Manfred Niederauer in zweiter Generation das Familienunternehmen.

Pressemitteilung herunterladen 
Bildmaterial herunterladen

 

Pressekontakt

Schüller Möbelwerk GmbH
Annette Schumacher
Abteilungsleitung Marketing
Tel: +49 (0) 9825 83-3450
annette.schumacher@schueller.de