Wählen Sie die Sprache aus, in der die Website angezeigt werden soll.
Select the language in which you want the website to be displayed.
Choisissez la langue dans laquelle le site web doit être affiché.
Selecteer de taal waarin de website moet worden weergegeven.
AUSWÄHLENSelectSélectionnerSelecteer

Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w/d)

Lacke sind genau dein Ding?!

In diesem Beruf tauchst du in die Welt der Lacke ein! Du bereitest die Bauteile unterschiedlicher Werkstoffe vor und prüfst sie auf ihre Qualität. Zudem mischst und verarbeitest du den Lack und lackierst natürlich auch selbst.

Was macht ein Verfahrensmechaniker Beschichtungstechnik?

  • Vorbereitung von Werkstücken für die Fertigung
  • Beschichtung und Polieren von Oberflächen aus Holz, Metall und Kunststoff
  • Sicherung der Qualität durch Prüfung und Kontrolle der Produkte nach bestimmten Qualitätsvorgaben
  • Planung und Koordination von Arbeitsabläufen
  • Führung komplexer Fertigungsanlagen
  • Einstellung und Optimierung der Fertigungsanlagen
  • Regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Maschinen und Anlagen

Wie läuft die Ausbildung ab?

Zu Beginn deiner Ausbildung lernst du die Firma Schüller und alle relevanten Abläufe in der Produktion kennen. Deine Ausbilder bringen dir zudem alle benötigten Grundlagen für deine weitere Lehrzeit näher. Eine deiner Tätigkeiten wird etwa das Vorbereiten der verschiedenen Bauteile aus Holz, Metall und Kunststoff für die Lackierung sein. Auch das Lackieren selbst und eine nachgehende Sicherstellung der Lackierqualität zählen unter anderem zu deinem Aufgabenbereich.

Die Ausbildung findet an unserem Standort in Herrieden und an der Berufsschule in Sindelfingen statt (Duale Ausbildung). Zum Abschluss der Ausbildung legst du die Abschlussprüfung
vor der IHK ab.

Ausbildungsbeginn:
01. September

Ausbildungsdauer:
3 Jahre

Bitte bewirb dich frühzeitig. Das Auswahlverfahren beginnt bereits ab den Sommerferien im Jahr vor Ausbildungsbeginn.

Welche Qualifikationen sollte ich mitbringen?

Du besitzt mindestens den qualifizierenden Mittelschulabschluss. Gute Noten – insbesondere in Mathematik und den technischen Bereichen – setzen wir voraus. Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und logisches Denkvermögen runden dein Profil ab.